sind jetzt nicht die großartigsten Veränderungen aber ich hatte noch ein wenig Angst, dass ich durchs Plastik stossen könnte. Bild 1: Originalzustand Bild 2: Face komplett abgeschliffen, dann im Step zwei (Bild 3 & 4) den Mund ein wenig in Form gebracht, die Nase abgerundet und die Nasenlöcher vertieft, das Lippenfältchen modelliert, die Kinnfalte ausgebügelt und insgesamt versucht, dass Kinn ein wenig runder zu bekommen. Step drei FARBE & Wimpern :-))))
Author: me
wer nicht wagt, der nicht…
versagt :-)
Da soll noch Mal einer sagen, ich hätte keinen Mut :-) Ich habe mich wagemutig an meine Püppi rangepirscht und sie, mit dezenten Schwierigkeiten, auseinander genommen. NUN ja, Ware aus China halt. Die Schrauben waren beim ersten drehen schon ausgenuddelt, eine ging gar nicht raus, weil sie zusätzlich verklebt war aber mit Gewalt geht alles :-)
Und mit noch viel mehr Wagemut habe ich mich ans Anschleifen gemacht… so sieht es erstmal aus :-)
… und da mir die ursprünglichen Augen nicht gefallen haben, hab ich gleich mal neue bemalt :-)
eine neue liebe ist wie ein neues leben….
und ich mutiere wieder zum kind :-)
Barbie war gestern. Blythe ist heute. und für große :-) denn an dieser Zurschaustellung kindlicher Sehnsüchte kann man so ziemlich alles verändern – wenn man dann möchte bzw. sich dazu in der Lage fühlt. Ich habe also vor, ihr ein neues Make up & neue Augen zu verpassen, ggf. bekommt sie einen neuen Haarschnitt und definitiv auch noch viele Klamöttchen (die Mütze ist aus einer Socke entstanden :-), Raclanshirt und Rock aus Stoffresten, Schuhe hab ich noch keine aber die kommen auch noch :-)))
Ich bin gespannt, wo die Reise hinführt und ob ich alles so umgesetzt bekomme, wie ich es mir jetzt gerade vor meinem inneren Auge vorstelle :-)
geschenke, die es nicht nur zu weihnachten gibt
ich glaube, ich bin eine schlecht zu beschenkende Frau mittleren Alters :-) Das mag vielleicht daran liegen, dass ich Alles habe, was ich brauche. Oder daran, dass ich ungern zu viel habe, weil mich das eher belastet als glücklich macht. Zudem habe ich ganz bestimmte Vorstellungen davon, wie etwas auszusehen hat. Ich finde Klamotten / Schuhe / Taschen / Schmuck / Kosmetik / shishi (klischeebehaftet was Frauen so mögen) total langweilig und kann damit wenig anfangen. Das tut mir auch manchmal echt leid.
Nun habe ich ja den best man ever, der sich wirklich immer verdammt viele Gedanken macht, wie er mir was gutes tun bzw. mich beschenken kann und auch dieses Mal hatter alles richtig gemacht :-)
Das Brett hab ich aus der Alster gefischt, geschrubbt, getrocknet und eingeölt – der Mann im Haus hat es mir angebracht (ich werde noch Mal wahnsinnig bei unseren Altbauwänden, nimmste nen 6er Bohrer, bekommste ein ausgefranstes 10er Loch :-) und verdient sich damit wieder einen Liebhabbonuspunkt :-). Die Rentierdose ist von meiner Sis – finde ich herzallerliebst, die Jutespule mit Schere <3, die Geschenkbänder, die kleinen Holzspulen, die angels und das A sind vom mann :-)
ich fühle mich mit liebe beschenkt. DANKE!!
NougatNussTaler
Zutaten:
3 Eier (nur das Eiweiß)
180 g Puderzucker (gesiebt)
1 Pck. Vanillezucker
125 g Schokolade (Zartbitter) gehackt
250 g Mandeln gehackt
1 großer gehäufter Esslöffel Nutella
Eigelb vom Eiweiß trennen und dann das Eiweiß steif schlagen, Puderzucker & Vanillezucker zufügen & weiter schlagen, Die Schokolade & Mandeln vorsichtig unterheben, und zum Schluss das Nutella unterrühren.
Den fertigen Teig mit 2 Teelöffeln in kleine Häufchen auf das ausgelegte Backblech setzen und dann bei 150°C ca. 20 – 25 min backen (bei Umluft Zeit reduzieren).
Kekse auf dem Blech auskühlen lassen, dann lösen sie sich besser vom Backpapier und dann ab damit in die Keksdose…
ich du er sie es… alles flaschen :-)
wichteln gegen die Einsamkeit
manchmal ist Facebook zu etwas nütze :-))) denn so hörte ich von einer Aktion, die mir zu Herzen ging.
Wir alle werden irgendwann alt & was gibt es dann Schöneres, wenn jemand an uns denkt, Zeit mit uns verbringt oder uns mit Liebe beschenkt. Also liebe Hamburger, wer von euch hat noch ein Wichtelgeschenk für einen alten Herrn oder eine reife Dame über? Ich hoffe, die Beschenkten freuen sich ein wenig :-)))
Nähzimmer deluxe
so, nun isses fertig „MEIN NÄHZIMMER“ :-)) Die Kommode steht, in der es sich alle meine Stoffe und Handarbeitssachen bequem gemacht haben. Tisch erstrahlt in neuem Glanz. Der weltbeste Lieblingsmann hat die Altbauwand bezwungen und somit hängen nun auch die Regale (Frau Alster sei Dank) dort, wo sie hin sollten und die Haustierchen haben auch schon einen Platz für sich beansprucht. Ich bin glücklich <3
Rumkugel zum rum kugeln
Zutaten:
100g Butter
100g Puderzucker
200g Schokolade zartherb
100g Schokolade Vollmilch
4cl Rum
Schuss Walnussöl
Deko: Schokostreusel
Schokolade zerstückeln & im Wasserbad schmelzen (alternativ bei niedriger Temperatur im Topf schmelzen, bitte aufpassen, dass nichts anbrennt) Butter sehr schaumig rühren, Puderzucker durchgesiebt zur Butter geben.
In das Butter/PuderZucker-Gemisch die flüssige Schokolade und den Rum einrühren. Einen guten Schuss Walnussöl zugeben, damit später die Masse nicht zu fest wird. Den Teig ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Hände (vorher waschen nicht vergessen :-)) in kaltes Wasser tauchen und mit Hilfe eines Löffeln kleine Kugeln formen. Alternativ kann man auch Einmalhandschuhe überziehen, diese befeuchten und dann Kugeln formen.
Die Kugeln in den Schokostreuseln wälzen. Auf einen tiefen Teller bzw. Platte legen und wieder ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Zum verschenken die Rumkugeln in kleine Cellophantütchen füllen, zubinden und vielleicht mit einem süssen Schildchen versehen. Die Freude ist vorprogrammiert. Über die Haltbarkeit kann ich wenig sagen, denn bei uns haben die kleinen fies lecker schmeckenden Dinger nie länger als eine Woche überlebt. Viel Spass beim nachmachen :-)
DosenSockenrecycling für Stopfunwillige
Vor einiger Zeit bin ich dem Holzwurm noch mit Chemie zu Leibe gerückt (aus ökologischen und tierfreundlichen Gründen bin ich nun zu Eicheln übergegangen :-)). Ein Überbleibsel dessen war diese alte Dose, die nun vollständig geleert war. Ich hätte sie anmalen können, wäre sicher auch schick gewesen aber wie es der Zufall so will, entdeckte ich heute Morgen ein Loch im Strumpf und tadda :-) einfach überziehen, wenn gewünscht ein Schleifchen dran und fertig ist die neue Pinselaufbewahrung.
Eulily auf Treibholz
Stille in meinem Kopf
Adventsgesteck von der Lieblingspüppi
im nächsten Leben werde ich Tischler…
wenn doch nur alles so einfach wäre :-) ja, dann wäre ich im nächsten Leben Tischler oder Lackierer oder reich :-), hätte eine große Garage, ganz viele Baumaschinen und unendlich viel Platz. Platz für die Möbel. für mich. für meine mindestens drei Hunde. für den Apfelbaum. den Kirschbaum. die Hängematte. einen Garten mit einem Blumen- und einem Kräuterbett und und und… Aber das nächste Leben muss noch ein wenig warten :-)
In diesem Leben liebe ich alte Möbel. Ich liebe so ziemlich jeden alten Plunder. Mein Ex-Chef würde jetzt sagen „ich lebe in der Vergangenheit“… und scheiss drauf, ja, wenn man es so sehen will, dann tue ich das :-) denn ich mag Möbel mit Geschichte. Gern auch diejenigen, die eine Geschichte, vor der Geschichte, vor meiner Geschichte haben. Und deshalb versuche ich alles um solche Schätze zu erhalten.
so hier geschehen. darf ich vorstellen. Herr Tisch.
Er weist eine angenehme Größe von 85cm x 70cm auf und war zu Lebzeiten sehr sozial eingestellt, denn er bot Frau Holzwurm und ihrem Nachwuchs jahrelang ein schickes Zuhause. Nun, die Kinder sind aus`m Haus – ich hoffe es zumindest, die Zeit wird es zeigen – und dem Herrn Tisch wurde langweilig und so wandte er sich an mich. Ich musste ihn nicht lange überreden und so beschlossen wir beide, dass er dringend eine Schönheitskur nötig hatte. Voila…
Ich habe die Platte abgeschliffen, den Schleifstaub mit Lack angemischt und die Wurmlöcher damit verdichtet. Nach dem durchtrocknen und dem wiederholten anschleifen der Platte wurde sie mit Orangenöl zum leuchten gebracht :-)
Korpus/Beine mit Kreidefarbe bestrichen/berollt. Harze/alte Beize suchten ihren Weg an die Oberfläche und wurden mit Isolierspray eingedämmt, dann eine zweite Schichte Farbe. Und wenn ich mich nun noch entscheiden kann, ob ich Lack oder Wachs zum versiegeln benutze, wird Herr Tisch bald zufrieden grunzend in meinem Näh-/Arbeitszimmer stehen und mich jeden Tag durch seinen Anblick erfreuen. Dafür danke ich schon jetzt <3
wenn die kindlichen Anteile in dir „ilovit“ schreien …
dann bewegt Frau Himmel und Hoelle um ihre Glücksgefühle mobilisiert zu sehen :-))) So geschehen bei meinen neuen Haustierchen. Es war Liebe auf den ersten Blick. Und ich musste sie einfach haben. ICH MUSSTE!!!! Der Mann in diesem Haushalt hat mich zwar ungläubig von der Seite angeguckt und gemeint, ich hätte sie nicht mehr alle (was ja auch stimmt :-), denn es fehlen noch sooooooooooooo viele ) aber ich konnte ihm die Wichtig- & Dringlichkeit meiner neuen Haustierzucht verständlich machen und der Hausfrieden ist wieder hergestellt :-) Wer mich so glücklich gemacht hat, fragt ihr euch? Das war/ist die Annette von peewee people . Ich finde, sie ist nicht nur eine ganze liebe Person, sie hat auch einen wunderschönen Onlineshop mit vielen Dingen, die Frau unbedingt braucht :-))) Ein ganz fettes Danke geht also auf die Reise…
aus alt mach schick…
ja, ich gebe es zu. ich bin süchtig. ein klein wenig zumindest :-). mal sehen, wie lange dieser zustand anhält. wahrscheinlich bis ich alles in dieser wohnung neu gestrichen habe :-)) ihr dürft also gespannt sein.
dieses schätzchen hat mir meine lieblingscousine & gleichzeitig lieblingsfreundin aus schweden mitgebracht, weil sie ja weiß, dass ich so ziemlich alles alte schön finde :-). Auf einem flohmarkt hat sie also diese süsse silberschale mit unterteller gefunden und wahrscheinlich sofort an mich gedacht, jedenfalls bilde ich mir das so lange ein, bis sie das gegenteil behauptet :-). Zuerst stand diese kombi ein jahr lang auf meiner lieblingskommode. von denen ich allerdings einige habe :-). Da sie schon ein wenig sehr zerkratzt war, hab ich es gewagt, mich auch an ihr farban(ab)zuregen und wie ich finde, ist sie wunderschön geworden.
ab sofort werfe ich nie wieder etwas weg…
nie wieder :-) und dabei wollte ich doch gerade anfangen, mich von Dingen zu lösen. Ich bin bekennende Konsumverweigerin. Wenn es nach mir ginge, würden wir wieder in Tauschhandelzeiten leben aber, auch wenn mich das betrübt :-), es geht eben nicht nach mir. jedenfalls nicht immer :-)
Aber das hat eigentlich so gar nichts mit diesem Post zu tun. Oder vielleicht doch. Denn dadurch, dass ich so ungern etwas wegschmeisse und noch viel weniger gerne shoppe (weil ich der Meinung bin, alles zu besitzen, was ein Mensch braucht) komme ich manchmal in die Verlegenheit etwas zu sehen bzw. haben zu wollen, dann darüber nachzudenken, dass ich eigentlich alles zu hauf habe – nur eben nicht in der „ich will das jetzt haben version“ sondern anders. frauenlogik oder? naja, ganz schlimm dieser konflikt. was ich eigentlich sagen will. es ist schon spät :-) und ich rede wirres zeug. aber das hier hab ich heute verschönert. weil ich es hätte sonst wegschmeissen müssen :-)))
jeansbeanie… meins meins meins
… der Herbst naht, die Luftfeuchtigkeit steigt… für Menschen mit Naturwellen… eine neverending BadHairDayjahreszeit :-) aber hey, seit dem es Beanies gibt, macht mir das gar nicht mehr so viel aus :). Da ich die meisten Beanies an meinem Kopf nicht mag, weil nicht nur das Bündchen eng am Kopf anliegt, sondern auch die Mütze an sich, habe ich mir selbst ein Schnittmuster gezaubert. So haben meine alten – definitiv um zwei nummer eingelaufenen Jeans :-) – noch eine Chance bekommen, von mir getragen zu werden.
raclanshirt mit anlaufschwierigkeiten
zum ersten Mal Jersey genäht. wieder einmal ohne schnittmuster, weil mich die schnittmusterallergie immer noch jucken läßt und dann das. Da liest man hier und da, man soll Jersey nicht dehnen beim nähen. Hab ich auch nicht. Dann isses aber kein Wunder, wenn das Halsbündchen viel zu groß ist :-) Musste ich mir als was einfallen lassen. Bin nicht total glücklich aber es ist tragbar. (vielleicht ist nähen doch nicht mein Hobby :-)
hängerchen ohne schnittmuster
mit schnittmuster würde man es superbia nennen :-) aber da ich schon befürchtete, dass der schnitt bei meinen körperteilerscheinungen nicht ganz so vorteilhaft sein wird, habe ich diesmal kein geld ausgegeben. und ich glaube, ich habe gut daran getan. wenn man, wie ich, gut holz vor der hütten hat, dann wirkt der busen durch das geraffte noch voluminöser. zudem habe ich hüfte und taille – also eher eine sanduhrfigur – und selbst ein Gürtel kann da nicht mehr viel form reinbringen. hier sei ausdrücklich erwähnt, dass ich nicht das schnittmuster kritisiere, sondern meine figur ist einfach nicht mit dem schnitt kompatibel. oder anders gesagt. ich muss abnehmen :-)))