geschenke, die es nicht nur zu weihnachten gibt

ich glaube, ich bin eine schlecht zu beschenkende Frau mittleren Alters :-) Das mag vielleicht daran liegen, dass ich Alles habe, was ich brauche. Oder daran, dass ich ungern zu viel habe, weil mich das eher belastet als glücklich macht. Zudem habe ich ganz bestimmte Vorstellungen davon, wie etwas auszusehen hat. Ich finde Klamotten / Schuhe / Taschen / Schmuck / Kosmetik / shishi (klischeebehaftet was Frauen so mögen) total langweilig und kann damit wenig anfangen. Das tut mir auch manchmal echt leid.

Nun habe ich ja den best man ever, der sich wirklich immer verdammt viele Gedanken macht, wie er mir was gutes tun bzw. mich beschenken kann und auch dieses Mal hatter alles richtig gemacht :-)

Das Brett hab ich aus der Alster gefischt, geschrubbt, getrocknet und eingeölt – der Mann im Haus hat es mir angebracht (ich werde noch Mal wahnsinnig bei unseren Altbauwänden, nimmste nen 6er Bohrer, bekommste ein ausgefranstes 10er Loch :-) und verdient sich damit wieder einen Liebhabbonuspunkt :-). Die Rentierdose ist von meiner Sis – finde ich herzallerliebst, die Jutespule mit Schere <3, die Geschenkbänder, die kleinen Holzspulen, die angels und das A sind vom mann :-)

ich fühle mich mit liebe beschenkt. DANKE!!

geschenke

NougatNussTaler

kekse

Zutaten:
3 Eier (nur das Eiweiß)
180 g  Puderzucker (gesiebt)
1 Pck.  Vanillezucker
125 g   Schokolade (Zartbitter) gehackt
250 g Mandeln gehackt
1 großer gehäufter Esslöffel Nutella

Eigelb vom Eiweiß trennen und dann das Eiweiß steif schlagen, Puderzucker & Vanillezucker zufügen & weiter schlagen, Die Schokolade & Mandeln vorsichtig unterheben, und zum Schluss das Nutella unterrühren.
Den fertigen Teig mit 2 Teelöffeln in kleine Häufchen auf das ausgelegte Backblech setzen und dann bei 150°C ca. 20 – 25 min backen (bei Umluft Zeit reduzieren).
Kekse auf dem Blech auskühlen lassen, dann lösen sie sich besser vom Backpapier und dann ab damit in die Keksdose…

wichteln gegen die Einsamkeit

manchmal ist Facebook zu etwas nütze :-))) denn so hörte ich von einer Aktion, die mir zu Herzen ging.

Wir alle werden irgendwann alt & was gibt es dann Schöneres, wenn jemand an uns denkt, Zeit mit uns verbringt oder uns mit Liebe beschenkt. Also liebe Hamburger, wer von euch hat noch ein Wichtelgeschenk für einen alten Herrn oder eine reife Dame über? Ich hoffe, die Beschenkten freuen sich ein wenig :-)))

Wichtelgeschenke

Nähzimmer deluxe

so, nun isses fertig „MEIN NÄHZIMMER“ :-)) Die Kommode steht, in der es sich alle meine Stoffe und Handarbeitssachen bequem gemacht haben. Tisch erstrahlt in neuem Glanz. Der weltbeste Lieblingsmann hat die Altbauwand bezwungen und somit hängen nun auch die Regale (Frau Alster sei Dank) dort, wo sie hin sollten und die Haustierchen haben auch schon einen Platz für sich beansprucht. Ich bin glücklich <3

 

nähzimmer

Rumkugel zum rum kugeln

Rumkugel

Zutaten:
100g Butter
100g Puderzucker
200g Schokolade zartherb
100g Schokolade Vollmilch
4cl    Rum
Schuss Walnussöl
Deko: Schokostreusel

Schokolade zerstückeln & im Wasserbad schmelzen (alternativ bei niedriger Temperatur im Topf schmelzen, bitte aufpassen, dass nichts anbrennt) Butter sehr schaumig rühren, Puderzucker durchgesiebt zur Butter geben.
In das Butter/PuderZucker-Gemisch die flüssige Schokolade und den Rum einrühren. Einen guten Schuss Walnussöl zugeben, damit später die Masse nicht zu fest wird. Den Teig ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Hände (vorher waschen nicht vergessen :-)) in kaltes Wasser tauchen und mit Hilfe eines Löffeln kleine Kugeln formen. Alternativ kann man auch Einmalhandschuhe überziehen, diese befeuchten und dann Kugeln formen.
Die Kugeln in den Schokostreuseln wälzen. Auf einen tiefen Teller bzw. Platte legen und wieder ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Zum verschenken die Rumkugeln in kleine Cellophantütchen füllen, zubinden und vielleicht mit einem süssen Schildchen versehen. Die Freude ist vorprogrammiert. Über die Haltbarkeit kann ich wenig sagen, denn bei uns haben die kleinen fies lecker schmeckenden Dinger nie länger als eine Woche überlebt. Viel Spass beim nachmachen :-)

DosenSockenrecycling für Stopfunwillige

Vor einiger Zeit bin ich dem Holzwurm noch mit Chemie zu Leibe gerückt (aus ökologischen und tierfreundlichen Gründen bin ich nun zu Eicheln übergegangen :-)). Ein Überbleibsel dessen war diese alte Dose, die nun vollständig geleert war. Ich hätte sie anmalen können, wäre sicher auch schick gewesen aber wie es der Zufall so will, entdeckte ich heute Morgen ein Loch im Strumpf und tadda :-) einfach überziehen, wenn gewünscht ein Schleifchen dran und fertig ist die neue Pinselaufbewahrung.

DIY-Socke